Stell dir vor es gäbe eine Plattform, die emotionale Geschichten erzählt.

Liefere deiner Kommunikationsabteilung echte, emotionale Geschichten. Fördere gleichzeitig gesellschaftlich relevante Projekte und etabliere dich als Förderer deiner Region oder deines Lieblingsthemas.

So funktioniert eure Förderplattform

  • Förderthema und Förderbudget festlegen

    Das Förderbudget wird individuell festgelegt und auf Wunsch kann ein spezifisches Förderumfeld definiert werden. Beispielsweise Projekte zum Umweltschutz, Kindernothilfe, soziale Projekte oder Weitere.

  • Wir erstellen eine individuelle Förderplattform

    Auf Grundlage der Wünsche erstellen wir eine Förderplattform in eurem Design auf der sich Projekte aus dem spezifischen Förderumfeld registrieren können.

  • Crowdfunding-Kampagnen starten

    Wahlweise zu einem konkreten Datum oder ganzjährig sammeln die registrierten Projekte in einer definierten Laufzeit Spenden ein. Mit dem von euch festgelegten Förderbudget werden die Projekte zusätzlich unterstützt. Beispielsweise können die eingehenden Spenden verdoppelt werden.

  • Emotionale und echte Stories erzählen

    Die Crowdfunding-Projekte erzeugen emotionale Geschichten, die sich hervorragend für PR und Social Media eignen. Diese Geschichten können viral gehen und organische Reichweite schaffen.

Warum euer Unternehmen eine Förderplattform starten sollte:

  • Eine eigene Crowdfunding-Plattform, die gemeinnützige Projekte unterstützt, signalisiert starkes soziales Engagement und Positioniert das Unternehmen als verantwortungsbewusst und nachhaltig.

    Abhebung von der Konkurrenz. Es hebt das Unternehmen von der Konkurrenz ab und verleiht der Marke emotionale Tiefe, indem sie mit positiven Werten wie Gemeinwohl und sozialer Verantwortung assoziiert wird.

  • Das Unternehmen kann eine aktive Community aufbauen, die sich durch gemeinsame Werte verbunden fühlt

    Partizipation fördern. Indem Menschen über die Plattform interagieren und Projekte unterstützen, wird die Marke zum Zentrum einer engagierten Gemeinschaft. Durch den Fairplaid Crowd-Mechanismus werden demokratische Entscheidungswege unterstützt.

    Engagement. Gleichzeitig werden durch die unterstützen Projekten die Unternehmenswerte gestärkt und kann langfristige Loyalität schaffen, da Menschen das Unternehmen mit positiven Erlebnissen und einer unterstützenden Haltung verbinden.

  • Reichweite. Gemeinnützige Projekte erzeugen emotionale Geschichten, die sich hervorragend für PR und Social Media eignen. Diese Geschichten können viral gehen und organische Reichweite schaffen.

    Aussenwirkung. Das Unternehmen erhält mediale Aufmerksamkeit und kann sich als Unterstützer gesellschaftlich relevanter Themen präsentieren.

    Content. Die Projekte der Förderplattform sorgen eigenständig für die Bewerbung ihrer Spendenkampagnen und damit gleichzeitig für die Bewerbung des Unternehmens. Noch dazu kann die Aktion in der internen und externen Kommunikation optimal genutzt werden.

  • Kostenloser Content. Durch die Förderung und Unterstützung von Projekten entsteht authentischer Content, der in der Unternehmenskommunikation genutzt werden kann (z. B. Erfolgsgeschichten, Projektupdates, Interviews mit Projektbeteiligten).

    Echte Stories. Diese Geschichten wirken glaubwürdiger und emotionaler als klassische Werbung, wodurch sie eine tiefere Verbindung zu Kunden und Partnern aufbauen.

  • Im Gegensatz zum klassischen Sponsoring (RoI 1:1) können Partner mit Fairplaid das eingesetzte Budget in der Wertschöpfung des Media- und Sponsoring-Wertes und Förderung vervielfachen (⌀ RoI 1:6).

    Skalierung. Diese Skalierung schaffen wir durch dynamische Fördermechaniken in der Verknüpfung mit unseren Partnern und Tausenden von Unterstützer:innen.

  • FAIRPLAID entwickelt, aktiviert und betreibt für seine Partner spezialisierte Fördertechnologien, Förderplattformen & Sponsoring-Instrumente.

    Eigene Technologie. Wir entwickeln und betreiben unsere Förder- und Plattform-Technologien allumfassend: Vom Hosting, über modernes UX/UI, die Projektseiten, Widgets, Voting-Systeme sowie das Setup von Treuhandkonten, relevante Zahlungsprozessen werden alle Prozesse von uns gesteuert und verantwortet.

    Plattform-Coaching. Jeder Partner wird von einem eigenen Plattform-Coach betreut. Unsere Coaches sind erfahrene Experten:innen für die erfolgreiche Umsetzung von Förderinitiativen und -kampagnen. Wir können so sicherstellen, dass gesetzte Ziele nachhaltig erreicht werden.

    Projekt-Coaching. Coaching bedeutet für uns, dass jedes Projekt einen individuellen und persönlichen Coachingprozess durchläuft. Dabei zeigen wir den Projektstarter:innen, wie reichweitenstarke Kampagnen umgesetzt und zum Erfolg geführt werden.

Potentialcheck

Welches Potential steckt in deinem Unternehmen? Du erhältst von uns eine kostenlose Einschätzung, wie du dein Spenden- und Sponsoringkonzept optimieren kannst. Das Ausfüllen geht schnell, einfach und dauert nicht länger als ein paar Minuten.

Showcase | Individuelle Förderung über eine eigene Plattform

Toyota Crowd

Toyota verfolgt eine gezielte Förderung von Breitensportarten und von Projekten aus dem Bereich der Special Olympics sowie eine transparente und demokratisch Verteilung des Sponsoring-Budgets auf möglichst viele Sportarten. Die Toyota Crowd ist fester Bestandteil der Marketingstrategie von Toyota Deutschland und wird auf verschiedenen Events aktiviert. Bspw. bei den World Games der Special Olympics oder im Deutschen Haus bei den Olympischen Spielen in Paris. Auf der SocialWall werden die Social Media Beiträge der Projekte gesammelt und geshared.

So konnten bisher 3.5 Millionen Euro für 614 Sportprojekte über die Crowd gesammelt werden.

Fairplaid betreibt und aktiviert für Toyota Deutschland die Toyota Crowd und trägt so aktiv zur Verlängerung des Sponsoringsengagements in den Breitensport bei.

Showcase | Förderung über ein Projekt

Wunschbaum Aktion

Rund 150 Kinder aus Wiesbaden haben ihre Weihnachtswünsche aufgeschrieben, die die ESWE Versorgungs AG zusammen mit ihren Mitarbeiter:innen in Erfüllung gebracht hat. Als Pat:innen konnten die Mitarbeiter:innen im Rahmen des Wunschbaum-Projekts ein Geschenk auswählen und über das Crowdfunding-Projekt finanzieren. Dabei wurde die Hälfte des Präsents von der ESWE Versorgung übernommen.

Alle 150 Wünsche der Kinder konnten erfüllt werden.

Durch die digitale Umsetzung mit Fairplaid ist der Wunschbaum für alle sichtbar und kann hervorragend kommuniziert werden.

Michael Gerken

Michael ist unser Head of Impact und wird euch zu eurer Förderplattform individuell beraten. Er freut sich ganz besonders über einen Anruf oder die Kontaktaufnahme über das Formular.

Partner & Kooperationen
m.gerken@faiplaid.com
0172 94 39 195
0711 2172 597 0

Jetzt eure Förderplattform unkompliziert bei FAIRPLAID anfragen: