
Sportdeutschland Crowd
Förderkampagne gegen die negativen Folgen der Corona-Pandemie
Über 421.000 Euro für die Vereinsförderung.
Mit der #SupportYoutSport Kampagne des DOSB und der aufgesetzten Sportdeutschland Crowd ist es dem DOSB gelungen, Sportvereinen in Deutschland eine wirksame Lösung gegen die negativen Folgen von Corona aufzuzeigen und anzubieten sowie dadurch gezielt Sportvereinsprojekte zur Mitgliederbindung - und Gewinnung sowie zum Erhalt der einzigartigen Vereinskultur zu fördern.
Showcase 1 | Hilfs- & Förderpage Sportdeutschland Crowd mit der #SupportYourSport Kampagne.
Ein Schwerpunkt der "SupportYourSport Kampagne” ist die Sportdeutschland Crowd, auf der Vereine, Teams und Einzelathlet:innen ein Crowdfunding Projekt unter dem Motto „Rette deinen Verein mit Crowdfunding" starten konnten.
Mit der zusätzlichen finanziellen Unterstützung durch den “SupportYourSport” Fördertopf in Höhe von 100.000 Euro und dem Fördertopfmechanismus von 20 Euro für 10 Euro pro Unterstützer:in, wurden ganz unterschiedliche Projekte in Angriff genommen. Am häufigsten finanziert wurden Projekte, die der Erneuerung der Infrastruktur dienen. Anstatt im Lockdown zu verharren, sind die Vereine aktiv geworden, haben ihre Vereinsheime modernisiert, neue Sportstätten geschaffen oder den Vereins-Fuhrpark erweitert.
Showcase 2 | Förderpage für Inklusionsprojekte
Mit der Förderpage und dem aktivierten Inklusionsfördertopf setzt die Sparkassen-Finanzgruppe ihr Ziel um, neben dem Spitzensport auch die Förderung des Breiten- und Vereinssports und vor allem Projekte mit inklusivem Charakter zu unterstützen.
Der Fördertopf in Höhe von 40.000 Euro stammt aus dem Preisgeld des Sparkassenreises für Vorbilder im Sport. Ziel ist die Stärkung des Zusammenhalts im Sport und der Gemeinschaft.
Vervielfachung des Förderbudgets um den Faktor 4
24 erfolgreiche Crowdfunding-Projekte
40.000 Euro Förderbudget
2.701 Unterstützer:innen
über 184.543 Euro ausgeschüttet